Die
Rückendrahtheftung verbindet ineinandergesteckte Druckbögen mit Drahtklammern im Rückenfalz das Ganze geschieht in lediglich einem Arbeitsgang.
Vorteil: - kostengünstig,
- kurze Produktionszeit.
Nachteil: - die finale Seitenzahl muss immer durch vier teilbar sein Einzelseiten sind daher nicht möglich.
- Gilt allgemein als nicht so hochwertig.
Bei der
Klebebindung legen wir einzelne gefalzte Bogen hintereinander, fräsen den Rücken ab und rauen so die Oberfläche an, damit anschließend Klebstoff tief in die Fasern gelangen kann und der Umschlag hinzugefügt werden kann.
Vorteil: - Hochwertige Optik
- Gute Haltbarkeit
Nachteil:- Längere Produktionszeit durch Trocknung des Klebstoffes
- Aufschlagverhalten der Broschüre ist eingeschränkt.
Falls Sie darüber hinaus Hilfe bei der Entscheidung für die am besten geeignete Bindeart benötigen, erläutern wir für Sie in unserem Magazin alle
Bindearten im Vergleich.