
Kataloge Klebebindung
Ideal für Geschäftsberichte oder Produktkataloge
Das eigene Angebot lässt sich wunderbar in einem hochwertigen Katalog präsentieren. Auf unserem farbintensiven Bilderdruckpapier werden Ihre Fotos gekonnt in Szene gesetzt, wahlweise mit glänzender oder matter Veredelung. Sie können bei uns Kataloge drucken, die einen Umfang von 64 bis maximal 356 Seiten plus Umschlag haben. Diesen können Sie mit einer Papierstärke von
170 g/m² bis 300 g/m² auswählen und ihn einfarbig, vierfarbig oder fünffarbig bedrucken lassen. Alle Kataloge werden bei uns geleimt oder mit einem Faden zusammengeheftet. Der Druck ist für Kataloge in Kleinauflage bereits ab einem Exemplar möglich!
Damit aus einzelnen Seiten Kataloge werden, bieten wir drei verschiedene Bindungsarten an. Zwei davon fallen in die Kategorie Kataloge Klebebindung: die Schmelz- bzw. Heißkleber HotMelt und PUR. HotMelt ist ein thermoplastischer Stoff, der heiß und flüssig auf die Papierbögen aufgetragen wird und während des Abkühlens die Materialien fest miteinander verbindet. Der Vorteil dieser Klebemethode liegt darin, dass Broschüren sofort einen festen Halt haben und somit keine Trocken- bzw. Aushärtungszeit anfällt. Dadurch können wir Ihre Kataloge drucken, kleben und schnell in den Versand geben. PUR dagegen ist ein Reaktivklebstoff, der erst fest wird, wenn sich der Kleber mit Luftfeuchtigkeit vernetzt. Wie bei der HotMelt-Klebebindung wird der Kleber heiß auf das Papier aufgetragen, allerdings mit einer geringeren Temperatur. Dadurch ist die Verarbeitung mit PUR im Vergleich zu HotMelt schonender, da Papier und Farbe geschützt werden. Ein weiterer Vorteil der PUR-Klebebindung ist die Klebkraft. Deshalb empfehlen wir Ihnen die PUR-Klebebindung vor allem dann, wenn Sie Kataloge drucken lassen, die eine hohe Papiergrammatur haben sollten.
Die Fadenheftung gilt als die haltbarste aller Bindungsarten. Während wir mit HotMelt und PUR einzelnen Seiten aneinanderkleben, werden bei der Fadenheftung die noch nicht geschnittenen Papierbögen maschinell zusammengenäht. Dementsprechend ist die Lebensdauer von Katalogen mit Fadenheftung bei intensiver Nutzung in der Regel höher als bei Katalogen mit Klebebindungen. Was Kataloge mit Fadenheftung außerdem auszeichnet ist die Möglichkeit, Seiten flach aufzuschlagen. Lassen Sie Kataloge drucken und mit Fäden binden, ergibt sich ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild.
Unser Tipp: Sie haben eine besondere Aktion, möchten über Kontaktmöglichkeiten informieren oder haben einen Gutschein für Ihre Leser? Dann lassen Sie für Ihre Kataloge auch gleich Einleger drucken.